AGB für selekkt - Rechtstexte-Paket inklusive Datenschutzerklärung
Hier können Sie alle wichtigen Rechtstexte für selekkt online erstellen.
Folgende Dokumente sind enthalten:
Alle Dokumente können Sie flexibel an Ihr Geschäft anpassen und in Ihrem Kundenkonto herunterladen.
- AGB für selekkt
- Widerrufsbelehrung für postalisch versandte Waren
- Widerrufsbelehrung für per Spedition gelieferte Waren
- Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
- Muster-Widerrufsformular gem. Art. 246a EGBGB
- Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
- Updates für alle Dokumente bei rechtlichen Änderungen
- Impressum (jederzeit kostenfrei mit unserem Impressums-Generator erstellbar außerhalb des Kundenkontos)
Alle Dokumente werden von unserer Anwaltskanzlei entsprechend der aktuellen deutschen und europäischen Rechtslage erstellt.
Für die Rechtssicherheit unserer Dokumente stehen wir ein. Bei etwaigen Fehlern sind wir, wie jede Anwaltskanzlei, Ihnen gesetzlich zum Ersatz des entstehenden Schadens (z.B. Abmahnkosten) verpflichtet.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an unternehmerische Verkäufer (Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinunternehmer) mit Sitz in Deutschland. Es gelten unsere AGB.
Details
Marktplatz selekkt

selekkt ist ein Online-Marktplatz, der sich selbst als „Heim für junges Design“ bezeichnet. Nach eigenen Angaben verkaufen auf selekkt mehr als 1000 Kreative einzigartige Produkte, darunter Möbel und Einrichtung, Bekleidung, Taschen, handgedruckte Poster, Delikatessen und technische Accessoires. Verkäufer sind vor allem selbständige Designer und kleinere Labels.
Einen selekkt-Shop einrichten
Wer auf selekkt verkaufen will, muss sich zunächst beim Marktplatz bewerben. Das selekkt-Team prüft zunächst, ob Bewerber und Produkte zur Plattform passen. Gegebenenfalls kann selekkt die Veröffentlichung von Angeboten auch davon abhängig machen, dass Sie Ihre steuerliche Anmeldung in Deutschland nachweisen, zum Beispiel mit Ihrer Umsatzsteuer-ID.
selekkt erhebt bestimmte Gebühren für das Einrichten eines Shops sowie eine Provision für jeden Verkauf über selekkt.
Käufer können den Kaufpreis mit PayPal oder per Überweisung bezahlen.
AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsinformationen für selekkt-Shops
Wenn Sie einen Shop auf selekkt betreiben möchten, müssen Sie als Verkäufer ein korrektes und vollständiges Impressum hinterlegen sowie die gesetzlich vorgeschriebenen weiteren Informationen (AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular).
Für diese Rechtstexte stellt selekkt Eingabemöglichkeiten zur Verfügung, nicht aber die Texte bzw. Inhalte selbst. Daher können Sie bei onwalt.de aktuelle AGB und weitere Rechtstexte erstellen, um sie anschließend in Ihren selekkt-Shop zu übernehmen.
Inhalt der AGB für selekkt
Unsere AGB enthalten u.a. Regelungen zu folgenden Bereichen:
- Anbieterkennzeichnung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 1 EGBGB)
- Einbeziehung der AGB (§ 305 BGB)
- Angaben zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen (Art. 246c Ziffer 1 EGBGB)
- Hinweise dazu, wie mögliche Eingabefehler korrigiert werden können (Art. 246c Ziffer 3 EGBGB)
- Angaben zur verfügbaren Sprache (Art. 246c Ziffer 4 EGBGB)
- Angaben zur Speicherung des Vertragstextes (Art. 246c Ziffer 2 EGBGB)
- Berücksichtigung von Gastbestellungen (Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Angaben zur Preiszusammensetzung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) bzw. Differenzbesteuerung (§ 25a UStG), sofern dies auf Sie zutrifft
- Zahlungsabwicklung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 7 EGBGB)
- Bei Lieferungen außerhalb der EU: Hinweise auf Einfuhrumsatzsteuer und Zölle (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung (§ 449 BGB)
- Gewährleistungsrecht, Mängelhaftungsrecht (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 8 EGBGB)
- Verbraucher-Widerrufsrecht (§ 312g BGB)
- Außergerichtliche Streitbeilegung (§ 36 VSBG)
- Europäische Online-Streitschlichtungsplattform („OS-Plattform“ gemäß Verordnung vom 21. Mai 2013)
- Rechtswahlklausel (Art. 3 ROM-I-Verordnung)
- Gerichtsstandsklausel (§ 38 ZPO)
- Salvatorische Klausel (§ 306 BGB)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
Inhalt der Datenschutzerklärung für selekkt
Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. Regelungen zu folgenden Bereichen:
- Definition des datenschutzrechtlich Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
- Ergänzender Verweis auf die Datenverarbeitung durch selekkt
- Optional: Angabe Ihres Datenschutzbeauftragten, sofern Sie einen solchen benannt haben (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
- Definition der Kategorien verarbeiteten Daten und der Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Nennung der einzelnen Rechtsgrundlagen Ihrer Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c/d DSGVO)
- Einbeziehung der Empfänger, an die ggf. Daten weitergeleitet werden wie z.B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)
- Angaben zur Dauer der Datenspeicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO)
- Hinweis auf die Speicherpflichten des Marktplatzes gemäß § 22f UStG
- Informationen zum Umgang mit privaten Nachrichten, die über die Seite des Marktplatzes verschickt werden
- Informationen zu Social-Media-Links
- Informationen zum Einsatz von Cookies
- Informationen zu Profiling und automatisierter Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe f DSGVO)
- Informationen zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge (Art. 21 DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DSGVO)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
Update-Service
Gelegentlich ändert selekkt den Bestellablauf oder andere Funktionen auf seinem Marktplatz. Dann müssen auch Ihre AGB und Ihre Datenschutzerklärung aktualisiert werden. Gleiches gilt, wenn sich gesetzliche Grundlagen ändern oder neue Urteile gesprochen werden.
In allen diesen Fällen sind Sie mit dem Update-Service von onwalt.de auf der sicheren Seite. Denn Sie erhalten dann nicht nur einen Newsletter von uns, sondern auch ein Dokumenten-Update, das Sie direkt in Ihrem Kundenkonto bei onwalt.de finden. Alle Updates sind im Preis bereits enthalten.
Mehr zum Update-Service finden Sie hier.
Anwaltliche Beratung inklusive

Sie haben Fragen zu bestimmten Klauseln in den für Sie erstellten AGB? Dann erläutern wir Ihnen gern deren Bedeutung und Hintergrund.
Sie sind der Ansicht, dass einzelne Regelungen für Sie nicht passen? Das prüfen wir gern und schlagen Ihnen bei Bedarf individuelle Alternativen vor.
Die anwaltliche Beratung in Bezug auf die von uns erstellten Rechtstexte ist für unsere Kunden selbstverständlich im Preis inbegriffen – jederzeit und unbegrenzt.
Erste Hilfe bei Abmahnungen
Auch wenn Sie mit unseren AGB, der Datenschutzerklärung und den Widerrufsinformationen auf der sicheren Seite sind, kann es sein, dass ein Wettbewerber Sie abmahnt – z.B. wegen eines vermeintlichen Produktplagiats (Verstoß gegen Urheberrecht oder Designrecht) oder einer Markenverletzung (z.B. bei versehentlicher Verwendung eines bereits als Marke geschützten Begriffs für ein Produkt).
Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ können Sie auch in einem selbst verschuldeten Abmahnfall unsere professionelle Beratung in Anspruch nehmen – ohne zusätzliche Beratungskosten im Fall der Fälle.
Für die Einzelheiten zu unserem Erste-Hilfe-Angebot klicken Sie oben im Kasten mit den Preisinformationen auf das blaue Info-Symbol neben „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.
AGB auf Englisch
Sie möchten über Ihre Geschäftsbedingungen auch Kunden informieren, die kein deutsch sprechen? Dann bestellen Sie gleich eine englische Übersetzung der AGB, der Datenschutzerklärung und der Widerrufsinformationen mit. Auch alle Updates erhalten Sie anschließend sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.