
AGB für Etsy: professionelle Rechtstexte, Widerruf & Datenschutzerklärung
AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung & Co. speziell für Etsy-Händler*innen in Deutschland – vom Anwalt erstellt und laufend aktualisiert.
Du verkaufst auf Etsy? Dann brauchst du mehr als kreative Produkte: Du brauchst rechtliche Sicherheit – und zwar abgestimmt auf die besonderen Anforderungen für den Verkauf in Deutschland und Europa. Mit unserem Etsy AGB - Rechtspaket schützt du dich wirksam vor Abmahnungen und schaffst Vertrauen bei deinen Kund*innen – mit professionellen, anwaltlich erstellten Rechtstexten.
Deine Vorteile auf einen Blick
Rechtssicher & Professionell
Alle Rechtstexte werden von unserer Anwaltskanzlei erstellt. Wie alle Rechtsanwälte haften wir für etwaige Fehler.
Update-Service inklusive
Wir halten dich bei Gesetzesänderungen auf dem Laufenden und aktualisieren deine Rechtsdokumente – ohne Aufpreis.
Unbegrenzte Beratung
Fragen zu den etsy AGB? Unsere Anwälte stehen dir jederzeit zur Seite und passen deine Texte auf Wunsch an.
Optionale Extras
Erweitere dein Paket mit den Optionen "Erste Hilfe bei Abmahnungen" und/oder einer englischen Übersetzung.
Die Herausforderung
Viele Etsy-Händler verlassen sich auf die bereitgestellten Funktionen der Plattform – und tappen damit direkt in die Abmahnfalle. Denn Etsy bietet keine vollständigen AGB, keine gültige Widerrufsbelehrung und keine Datenschutzerklärung nach deutschem Recht. Funktionen wie "AGB erstellen" suggerieren falsche Sicherheit, denn mit echten AGB nach deutschem Recht haben sie nur wenig zu tun.
Etsy als internationaler Marktplatz mit Sitz in den USA, deckt mit den bereitgestellten Funktionen nicht alle Informationspflichten ab, die für deutsche Anbieter gelten. Wer hier nicht selbst aktiv wird, läuft Gefahr, gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen – oft unbemerkt. Auch bei der Datenverarbeitung, dem Verkauf digitaler Inhalte oder internationalen Lieferungen gelten in Deutschland klare Regeln. Wer diese nicht berücksichtigt, riskiert juristische Probleme und einen Vertrauensverlust potenzieller Kund*innen.
Unsere Lösung
Mit unserem Etsy-Rechtspaket bieten wir dir ein umfassendes, anwaltlich geprüftes Komplettpaket aus AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung und weiteren Pflichtdokumenten. Speziell auf Etsy und auf die deutsche Rechtslage zugeschnitten, bekommst du genau die Texte, die du brauchst – rechtlich einwandfrei, leicht verständlich und sofort einsatzbereit.
Dank individueller Konfiguration kannst du dein Geschäft flexibel abbilden – ob du physische Produkte oder digitale Inhalte anbietest, ins Ausland versendest oder die Kleinunternehmerregelung nutzt. Und das Beste: Alle Texte werden bei rechtlichen Änderungen automatisch aktualisiert. So bleibst du rechtskonform und kannst dich ganz auf das konzentrieren, was du am besten kannst: an deinem Herzensprojekt arbeiten.
Was ist im Etsy AGB Paket enthalten?
Du kannst alle Dokumente flexibel und ohne juristische Vorkenntnisse an dein Geschäft anpassen und in deinem Kundenkonto herunterladen.
- AGB für Etsy
- Widerrufsbelehrung für postalisch versandte Waren
- Widerrufsbelehrung für per Spedition gelieferte Waren
- Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
- Muster-Widerrufsformular gem. Art. 246a EGBGB
- Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
- Muster-Verarbeitungsverzeichnis gem. Art. 30 DSGVO
- Muster-Auskunftsschreiben gem. Art. 15 DSGVO
- Optional: Alle Dokumente in englischer Übersetzung
- Updates bei rechtlichen Änderungen inklusive
- Impressum kostenlos über den onwalt Impressumsgenerator
Die Etsy AGB enthalten u. a. Regelungen zu:
- Anbieterkennzeichnung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 1 EGBGB)
- Einbeziehung der AGB (§ 305 BGB)
- Angaben zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen (Art. 246c Ziffer 1 EGBGB)
- Hinweise dazu, wie mögliche Eingabefehler korrigiert werden können (Art. 246c Ziffer 3 EGBGB)
- Angaben zur verfügbaren Sprache (Art. 246c Ziffer 4 EGBGB)
- Angaben zur Speicherung des Vertragstextes (Art. 246c Ziffer 2 EGBGB)
- Berücksichtigung von Gastbestellungen (Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Angaben zur Preiszusammensetzung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) bzw. Differenzbesteuerung (§ 25a UStG), sofern dies auf Sie zutrifft
- Zahlungsabwicklung, Etsy Payments (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 7 EGBGB)
- Bei Lieferungen außerhalb der EU: Hinweise auf Einfuhrumsatzsteuer und Zölle (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung (§ 449 BGB)
- Gewährleistungsrecht, Mängelhaftungsrecht (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 8 EGBGB)
- Verbraucher-Widerrufsrecht (§ 312g BGB)
- Außergerichtliche Streitbeilegung (§ 36 VSBG)
- Europäische Online-Streitschlichtungsplattform („OS-Plattform“ gemäß Verordnung vom 21. Mai 2013)
- Rechtswahlklausel (Art. 3 ROM-I-Verordnung)
- Gerichtsstandsklausel (§ 38 ZPO)
- Salvatorische Klausel (§ 306 BGB)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
Die Etsy Datenschutzerklärung enthält u. a. Regelungen zu:
- Definition des datenschutzrechtlich Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
- Ergänzender Verweis auf die Datenverarbeitung durch Etsy
- Optional: Angabe Ihres Datenschutzbeauftragten, sofern Sie einen solchen benannt haben (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
- Definition der Kategorien verarbeiteten Daten und der Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Nennung der einzelnen Rechtsgrundlagen Ihrer Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c/d DSGVO)
- Einbeziehung der Empfänger, an die ggf. Daten weitergeleitet werden wie z.B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)
- Angaben zur Dauer der Datenspeicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO)
- Hinweis auf die Speicherpflichten des Marktplatzes gemäß § 22f UStG
- Informationen zum Umgang mit privaten Nachrichten, die über die Seite des Marktplatzes verschickt werden
- Informationen zu Social-Media-Links
- Informationen zum Einsatz von Cookies
- Informationen zu Profiling und automatisierter Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe f DSGVO)
- Informationen zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge (Art. 21 DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DSGVO)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
Diese Optionen kannst du flexibel hinzubuchen:
- Englische Übersetzung aller Texte (+2,50 € netto/Monat)
- Erste Hilfe bei Abmahnungen*: anwaltliche Unterstützung im Ernstfall (+1,55 € netto/Monat).
*Bei Abmahnungen aufgrund von Fehlern in unseren Rechtstexten haften wir immer. Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ beraten dich unsere Anwälte auch kostenfrei in Fällen wie Markenverletzungen oder Produktplagiaten, die dein Online-Angebot betreffen. Details dazu findest du im Bereich „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.
Hol dir deine individuellen Rechtstexte für Etsy
Faire Konditionen – maximale SicherheitAlle Dokumente werden von unserer Anwaltskanzlei entsprechend der aktuellen deutschen und europäischen Rechtslage erstellt und aktualisiert.
Für die Rechtssicherheit unserer Dokumente stehen wir ein. Bei etwaigen Fehlern kommen wir für den entstehenden Schaden (z. B. Abmahnkosten) auf, wie es das Gesetz für jede Anwaltskanzlei vorsieht.
Unser Angebot richtet sich an Unternehmer*innen (Gewerbetreibende, Freiberufler*innen und Kleinunternehmer*innen) mit Sitz in Deutschland. Es gelten unsere AGB.
Details
Etsy-Vorgaben vs. rechtliche Anforderungen in Deutschland
Viele Etsy-Händler*innen verlassen sich auf die von Etsy bereitgestellten Felder – doch diese ersetzen keine vollwertigen Rechtstexte. Die folgende Übersicht zeigt, was Etsy vorgibt – und was gesetzlich und für deine Absicherung als Verkäufer*in tatsächlich notwendig ist:
Thema | Was Etsy bietet | Was gesetzlich nötig ist |
---|---|---|
AGB | Eingabefeld, aber keine rechtlichen Vorgaben oder geprüften Inhalte | Individuelle AGB mit Einbeziehungsklausel, Vertragsschluss, Gewährleistung, Gerichtsstand etc. |
Widerrufsbelehrung | Freitextfeld< | Gesetzlich vorgeschriebene Formulierung inkl. Ausnahmen vom Widerruf und Muster-Widerrufsformular |
Datenschutzerklärung | Text muss selbst eingefügt werden< | DSGVO-konforme Erklärung mit Etsy-spezifischen Hinweisen und Betroffenenrechten |
Impressum | Feld vorhanden | Rechtskonforme Anbieterkennzeichnung gem. § 5 TMG / § 55 RStV |
Aktualität der Rechtstextv | Keine automatische Information oder Anpassung bei Gesetzesänderungen | Texte werden bei Änderungen der Rechtslage oder bei neuen Etsy-Funktionen angepasst. |
Haftung | Keine – Etsy übernimmt keine Verantwortung für Inhalte | Mit anwaltlich erstellten Texten haftet die Kanzlei – bei uns inklusive |
Der Marktplatz Etsy

Etsy ist ein internationaler Online-Marktplatz für handgefertigte Produkte, Vintage-Waren sowie Materialien und Werkzeuge. Laut Statista gab es auf der Plattform im Dezember 95,5 Millionen aktive Käufer*innen. Auch in Deutschland ist Esty beliebt.
Shop eröffnen auf Etsy
Ein Etsy-Shop lässt sich schnell einrichten – eine Registrierung reicht. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen, jedoch kann Etsy vor Veröffentlichung eines Angebots Nachweise wie die Umsatzsteuer-ID verlangen. Die Einrichtung ist kostenlos, Etsy erhebt jedoch Gebühren pro Angebot sowie Verkaufsprovisionen und Zahlungsabwicklungsgebühren.
Auf Etsy kann alles verkauft werden, was in die drei Kategorien „Handgefertigt“, „Vintage“ (älter als 20 Jahre) oder „Material und Werkzeug“ passt. Dazu gehören z.B. auch Anleitungen, Bücher, eBooks und Stickdateien.
Die Bezahlung läuft über Etsy Payments. Kund*innen zahlen direkt bei Kaufabschluss, Etsy leitet das Geld an die Verkäufer*innen weiter.
Was Etsy-Händler*innen rechtlich beachten müssen
Als Etsy-Verkäufer*in gelten Sie rechtlich als Anbieter mit Impressumspflicht. Zusätzlich sind Sie verpflichtet, Ihren Kund*innen bestimmte Informationen bereitzustellen – darunter AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ein Muster-Widerrufsformular. Diese Texte müssen auf deutsches Recht abgestimmt sein und spezifische Vorgaben erfüllen.
Zwar stellt Etsy Eingabefelder für einige Rechtstexte bereit, jedoch keine geprüften Inhalte. Tückisch ist vor allem, dass viele Händer*innen garnicht erkennen, dass Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Rechtstexte fehlen. Denn im Bereich ABG erstellen haben sie Angaben zu Storno und Rückgabe gemacht und nehmen fälschlicherweise an, damit sei alles erledigt. Ist es nicht. Als Händler*in musst du selbst sicherstellen, dass Ihre Texte vollständig und aktuell sind. Genau hier setzt unser Etsy-AGB-Paket an.
Update-Service
Gelegentlich ändert Etsy den Bestellablauf oder andere Funktionen auf seinem Marktplatz. Dann müssen auch deine AGB und die Datenschutzerklärung aktualisiert werden. Das gilt auch, wenn sich gesetzliche Grundlagen ändern oder neue Urteile gesprochen werden.
In allen diesen Fällen bist du mit dem Update-Service von onwalt.de auf der sicheren Seite. Denn du erhältst von uns automatisch neue Versionen deiner Rechtstexte. Wir benachrichtigen dich und kannst deine aktualisierten Texte bequem im Kundenkonto herunterladen – ohne Zusatzkosten.
Anwaltliche Beratung inklusive
Du hast Fragen zu bestimmten Formulierungen oder möchtest einzelne Regelungen individuell anpassen lassen? Kein Problem: Unsere Kanzlei berät dich persönlich – telefonisch oder per E-Mail. Und das unbegrenzt und ohne Zusatzkosten.
Erste Hilfe bei Abmahnungen
Manchmal kommt es trotz aller Vorsicht zu Abmahnungen – etwa wegen eines vermeintlichen Produktplagiats (Verstoß gegen Urheberrecht oder Designrecht) oder einer Markenverletzung (z.B. bei versehentlicher Verwendung eines bereits als Marke geschützten Begriffs für ein Produkt). Mit unserer zubuchbaren Option „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ bist du auch in solchen Fällen rechtlich nicht auf dich allein gestellt. Unsere Anwälte prüfen die Abmahnung und beraten dich zu den nächsten Schritten – schnell, kompetent und ohne zusätzliche Gebühren.
Einzelheiten zu diesem Angebot findest du im Kasten mit den Preisinformationen beim Klick auf das grüne Info-Symbol neben „Erste Hilfe bei Abmahnungen“
AGB auf Englisch
Du verkaufst international? Dann buche unsere englische Übersetzung dazu. Du erhältst alle Texte zusätzlich auf Englisch – inklusive zukünftiger Updates.
Häufige Fragen
Warum brauche ich eigene AGB auf Etsy?
Etsy stellt zwar Formularfelder bereit, liefert aber keine rechtssicheren Texte für den deutschen Markt. Ohne gültige AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung drohen Abmahnungen und Bußgelder. Mit unseren Texten bist du auf der sicheren Seite.
Sind die Texte individuell auf meinen Shop anpassbar?
Ja. Du gibst im Kundenkonto deine individuellen Shop-Details an – etwa Produkttypen, Versandarten oder Steuerstatus. Die Texte werden darauf abgestimmt erstellt und lassen sich jederzeit anpassen.
Was passiert, wenn Etsy neue Funktionen einführt oder sich Gesetze ändern?
Unsere Kanzlei behält alle Entwicklungen im Blick. Wenn Änderungen notwendig sind, informieren wir dich per E-Mail. Außerdem erhältst du automatisch aktualisierte Texte in deinem Kundenkonto – ohne Zusatzkosten. Wenn sich deine Rechtstexte ändern, loggst du dich in dein Mandantenkonto bei uns ein, um deine neuen Dokumente abzurufen und in deinen Etsy-Account einzufügen. Zack, fertig!
Wie schnell bekomme ich meine Rechtstexte?
In der Regel innerhalb weniger Minuten. Nach der Konfiguration stehen deine Dokumente direkt zum Download bereit – keine Wartezeiten. Du kannst direkt loslegen.
Was ist, wenn ich digitale Inhalte verkaufe?
Unser System fragt dich, ob du digitale Produkte anbietest. Deine AGB und Widerrufsbelehrung berücksichtigen das automatisch – inklusive der gesetzlichen Sonderregelungen.
Warum gibt es die Etsy-AGB nur als Abonnement?
Rechtstexte sind keine einmalige Angelegenheit. Sowohl die Gesetzeslage als auch die Abläufe auf Etsy ändern sich regelmäßig – etwa beim Datenschutz, bei Informationspflichten oder beim Verkauf digitaler Inhalte. Unser Abo-Modell stellt sicher, dass deine Texte jederzeit aktuell sind und du nicht selbst Gesetzestexte wälzen musst. Du erhältst automatisch passende Updates – anwaltlich geprüft und ohne Zusatzkosten.
Als Kanzlei haften wir für die Korrektheit der gelieferten Texte – und beraten dich bei Fragen persönlich. Auch diese Leistungen sind im Abonnement enthalten. Nach einer Kündigung endet der Beratungs- und Update-Service, und die Nutzung der Texte ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr zulässig.
Ich nutze die Kleinunternehmerregelung – muss das in die AGB?
Wenn du die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG nutzt, musst du das auch in deinen Rechtstexten korrekt angeben. Unser Konfigurator fragt deshalb beim Erstellen deiner AGB gezielt ab, ob du Kleinunternehmer*in bist. Die entsprechende Klausel wird automatisch eingebaut, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist.
Zusätzlich gilt: Auch bei deinen Preisangaben im Etsy-Shop musst du deutlich machen, dass keine Umsatzsteuer ausgewiesen wird. Das ist gesetzlich vorgeschrieben, damit Verbraucher*innen nicht getäuscht werden. Ein üblicher Hinweis wäre zum Beispiel: „Ich bin Kleinunternehmer nach § 19 UStG und weise daher keine Umsatzsteuer aus.“
Benötige ich ein Impressum, auch wenn ich nur nebenberuflich auf Etsy verkaufe?
Ja. Sobald du regelmäßig und mit Gewinnerzielungsabsicht tätig wirst, giltst du rechtlich als Unternehmer*in. Ein Impressum ist dann gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig vom Umfang deines Shops. Du kannst es kostenlos mit unserem Impressumsgenerator erstellen.